Veranstaltungsablauf
Pre-Event
13. Februar 2023
15.00 Uhr Führung
Zeche Zollverein
Besucherzentrum Ruhr - Areal A - Schacht XII
Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen
Rüttenscheider Hausbrauerei
Giradetstr. 2, 45131 Essen
10.00 Uhr Begrüßung
“IT Security in Lieferketten"
Julian von Gramatzki, Executive Vice Preseident Process Technology, TÜV NORD industial Services GmbH & Co. KG
Eric Behrendt, TÜV NORD IT Secure Communications GmbH & Co. KG
11.30 Uhr Keynote II
..Auf dem Weg zur lernenden Organisation, mit dem "Normling" zum Benchmarking.
Prozesse / Kennzahlen /Kosten Compliance konform gemeinsam lernen und optimieren"
Dr. Andreas Weber, Vice President Technical Service, Evonik Operations GmbH, Essen
12.30 Uhr Vorstellung der Referenten und deren Themen am 14.02.2023
| Session 1 | Session 2 | Session 3 | Session 4 | Session 5 (in Kooperation mit dem SAP Arbeitskreis Rhein-Ruhr) |
14.00 Uhr | "Planung, Organisation und Durchführung von Anlagenüberholungen" Lothar Schmiegel, Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG, Gerolstein | "FlowSpector - IoT für die Instandhhaltung von Förderanlagen" Cathrin Plate, Fraunhofer Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF), Magdeburg | "Anforderungen an die Instandhaltung von gebäudetechnischen Anlagen" Dr. Christoph Sinder, DMT GmbH Co. KG, Dortmund | "Nachhaltigkeit durch Instandhaltung - Mithilfe von Instandhaltung den ökologischen Fußabdruck von Produk-tionsprozessen verbessern" Florian Schuldt, FIR e.V. an der RWTH Aachen | Get together - Einführung - weitere Aktivitäten |
14.45 Uhr | "Ressourcenmanagement: Einbindung der Mitarbeiter der Produktion in die planbaren Maßnahmen der Instandhaltung" Michael Wiesel, Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA, Bad Kreuznach | "Prozessdaten abteilungsübergreifend nutzen! So profitieren Instandhalter" Dr. Andreas Quick, iba AG, Fürth | "Maschinen verstehen - Technik transparent und sicher" Michael Schneider, Axel Friedenberg, DMT GmbH & Co. KG, Essen | "Maschinenrichtlinie bei Neuanschaffungen unter Losvergabe - Rechtliche Anforderungen & Anwendung" Eugen Diez, TÜV NORD Systems GmbH & Co. KG, Hamburg |
"Prepare for the Future - |
15.30 Uhr | Kaffeepause | ||||
16.00 Uhr | "Vorrausschauende Wartung im Schaeffler Werk Schweinfurt –
Einfach in jeder Hinsicht" | "Bewertung von Produktionsausfällen" Kai Kuhn, RODIAS GmbH, Weinheim | "Durchflammthermografie an Prozessöfen im Kontext von Anlagensicherheit, Laufzeitoptimierung und Lebensdauerüberwachung" Sofie Barth, TÜV NORD MPA GmbH & Co. KG, Leuna | "Mobile Rückmeldung beschleunigt Raffinerie-Stillstand" Holger Springer, Bayernoil Raffineriegesellschaft mbH, Neustadt | "Wie Unternehmen mittels
Microsoft Power Platform Ihre Liebe für SAP PM entdecken können" Sinan Ioannidis, Syntax Systems GmbH & Co. KG, Weinheim |
16.45 Uhr | "Vorbeugende Instandhaltung an rotierenden elektrischen Maschinen" Christian Ernst, Baumüller Reparaturwerk GmbH & Co. KG, Nürnberg | "Modell zur Berechnung der CO2-Bilanz von Dichtungswerkstoffen" Nils Piepenbrink, Andreas Will, Frenzelit GmbH, Bad Berneck | "Compliance Check - wie rechtssicher ist unser Betrieb?" Lea Daniel, TÜV NORD Systems GmbH & Co. KG, Hamburg | "Ölanalysen zur zustandsbasierten Instandhaltung von Komponenten" Dr. Jonas Albers, DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, Frankfurt | "Die neue SAP Checklisten Lösung im SAP S/4 Standard - Funktionen und Einsatzmöglichkeiten" Ingo Teschke, BLS AG, Bern, Schweiz, Uwe Malzahn, SAP Deutschland SE & Co. KG, Walldorf, Gerhard Kicherer, KTT UG, Steinheim |
17.30 Uhr | "...folgt in Kürze ... Peter Schlepps, Alimak Group Deutschland GmbH, Eppingen | "Praxisbezogenes Werkzeugmanagement aus dem Hause Würth" Michael Brauneck, Würth Industrie Service GmbH & Co. KG, Bad Mergentheim | "Reparatur von Steinhärtekesseln" Arne Witt, TÜV NORD Systems GmbH & Co. KG, Hamburg | "Digitalisierung in der Schmierstoffanalytik und deren Aussagekraft" | "Planung von Instandhaltungsmaßnahmen mit Hilfe von SAP EAM - Erfahrungsberichte mit Tipps & Tricks aus der Praxis" Thomas Schäfer, RES Consulting GmbH, AK Leiter Instandhaltungsmanagement in der DSAG e.V., Rheinberg |
19.00 Uhr Stadtrundfahrt Essen
20.30 Uhr Abendessen im DAMPFE - Das Borbecker Brauhaus
Heinrich-Brauns-Str. 9-15, 45355 Essen
09.00 Uhr Get together zum 2. Veranstaltungstag
Begrüßung der neuen Teilnehmer
09.15 Uhr Keynote III
"Agenda 2030 - Die 17 Maintenance Development Goals
- Instandhaltung im Spannungsfeld zwischen Digitalisierung, Resilienz und Nachhaltigkeit
- die 17 Maintenance Development Goals
- Self Assessment: Ihre eigene Agenda 2030
Prof. Dr. Lennart Brumby, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Eppelheim
Session 1 | Session 2 | Session 3 | Session 4 | Session 5 (in Kooperation mit dem SAP Arbeitskreis Rhein-Ruhr) | |
10.30 Uhr | "Mit Lean Maintenance die Produktivität steigern und die Prozesse stabilisieren" Dr. Bodo Wiegand, LMI Lean Management Institut GmbH, Meerbusch | "Der
ROI (Return-on-Invest) als Entscheidungsgrundlage für vorausschauende
Instandhaltungs-systeme: Einfach erklärt an 3 innovativen
Praxisbeispielen aus der Industrie" Richard Habering, igus GmbH, Köln | "Cybersecurity" Oliver Demtröder, TÜV NORD Systems GmbH & Co. KG, Essen | "DESY - billantes Licht für präzise Einblicke" Dr. Sabine Brock, Deutsches Elektronen-Synchroton (DESY), Hamburg | "SAP Instandhaltung einfach und mobil nutzen" Frank Ostwald, Ahmet Efe, argvis;GmbH, Walldorf |
11.15 Uhr | Kaffeepause | . | |||
11.45 Uhr | "Predictive Asset Management : Optimierte Anlagenverfügbarkeit mit KI Prognoseverfahren" Pascal Kätzerl, PSI FLS Fuzzy Logik & Neuro Systeme GmbH, Dortmund . | "Effizienzverbesserung und Lebensdaueroptimierung von Getrieben und Lagern" Stefan Bill, REWITEC GmbH, Lahnau | "Nachhaltigkeit - Die Zertifizierung nach ISO 14001 Barbara Wicker, TÜV NORD CERT GmbH & Co KG, Hannover | "Vorbeugende Bewertung elektrischer Versorgungsanlagen" Marcus Velden, enercity Netz GmbH, Hannover | "Innovatives Kettenmonitoring bis ins SAP" Andres Glöckner, ifm electronic gmbh, Berlin |
12.30 Uhr | Mittagspause | | |||
13.30 Uhr | "Umsetzbarkeit und Mehrwert von Datenanalyen für Predictive Maintenance in prozesstechnischen Anlagen" Marcus Kögler, Fraunhofer Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF), Magdeburg |
MAN-Rohrgehäusepumpe von 1966 bekommt der Umwelt zuliebe ihr "Fett weg"! | "Instandhaltung digital im Griff - Zusammenspiel von intelligenter Software und Betreiberpflichtenmanagement" Dana Nowak, TÜV NORD Systems GmbH & Co. KG, Hamburg und Uwe Link, Quentic GmbH | "Instandhaltung in der Mittelspannung" Holger Ludwig, Aabacon- Ing.-Dienstleistungen E-Technik, Wermelskirchen | "Maintenance Management Systeme in eine Wertschöpfung gestalten!" Jens Reissenweber, - Das Wie schafft Werte - IH Management Berater |
Abschlusskeynote
14.15 Uhr "Instandhaltung das Chamäleon"
- Flexibel
- Schnell
- Ideenreich
Hans-Günther Hensengerth, Head of Maintenance, DEUTZ AG, Köln
15.00 Uhr Anfahrt zu den einzelnen Werksführungen / Besichtigungen
(mit eigenem PKW oder in Fahrgemeinschaften)
15.30 Uhr | thyssenkrupp Steel Europe AG Werk Duisburg Es fährt ein Bus vom Haus der Technik zu thyssenkrupp Steel und wieder zurück. | HKM Hüttenwerk Krupp Mannesmann GmbH Mannesmannstr. 2 47259 Duisburg Es fährt ein Bus vom Haus der Technik zum HKM Werksgelände und wieder zurück. | | Duisburger Hafen AG Alte Ruhrorter Straße 42–52 47119 Duisburg Es fährt ein Bus vom Haus der Technik durch den Duisbuger Hafen und wieder zurück. | Villa Hügel www.villahuegel.de |
- Änderungen vorbehalten -