24. Oktober 2024
10.00 Uhr Begrüßung
10.15 Uhr "Digitale Projekte aus dem Bereich
Instandhaltung bei der Deutschen Bahn AG"
Hans Peter
Lang, CTO DB Konzern , DB Systemtechnik GmbH, Minden
11.15 Uhr „Aktuelle Entwicklungen in der KI und wie wir
diese in der Instandhaltung
nutzen
müssen"
Dr.
Thomas Heller, GF Smart Maintenance Community der Fraunhofer-Gesellschaft,
Dortmund
12.30 Uhr Mittagessen
Session 1 | Session 2 | Session 3 | Session 4 | Session 5 | |
13.00 Uhr | "Automatisierung - KI - Robotik - ihre Wirkung auf mittelständische Instandhaltungen" Lothar Schmiegel, Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG, Gerolstein | "Next Step - NEO Mobile Next Generation - Wie nutzt WAGO neue Chancen in der mobilen Instandhaltung" Holger Schlink, Jaqueline Dietz, WAGO GmbH & Co. KG, Minden | "Digitaler Vorsprung mit KI: Schritt für Schritt zum Spitzenreiter im Service" Dr. Julian Graefenstein, Weldotherm Wärmetechnischer Dienst GmbH, Essen - Dr. Alexander Kreyenborg, Simpl Technologies GmbH, Dortmund | KI für Führungskräfte und Projektleiter - Was kommt nach dem
Prototyp?" Dr. Julius Pfrommer, Fraunhofer Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB, Karlsruhe | Wissenstransfer im Maschinenservice – welche
KI-Lösungen funktionieren
wirklich in der industriellen Praxis und warum?“ Sina Volkmann, Findiq GmbH, Herford |
13.45 Uhr | KI in der Instandhaltung: Anwendungen, Risiken und Strategien zur Absicherung" Vasilios Danos, TÜV Informationstechnik GmbH, Essen | "KI für die Instandhaltung in der Praxis bei John
Deere" Eric Ferber, John Deere GmbH, Mannheim, Dr. Jan Jenke, WAGO GmbH & Co. KG, Minden | "Qualitätssicherung und Predictive Maintenance in
der Industrie für Mensch, Maschine und KI" Konstanze Olschewski, Alpha Analytics // Phnx Alpha GmbH, Jena | "Werkzeugverschleiß & Qualitätssicherung durch KI in der
Fertigung" Rainer Schmutte, RSConnect GmbH, Osnabrück Paul Krombach, IFW Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen, Leibniz Universität Hannover |
"Predicitve Maintenance als
Instandhaltungstrategie der Zukunft: Möglichkeiten & Grenzen von KI
Ansätzen" |
14,30 Uhr | |||||
15.00 Uhr | "Überwachung von Werkzeugmaschinen - Klassischer
Maschinenbau trifft KI" Dennis Stoppel, IFW Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen, Leibniz Universität Hannover |
„KI für Instandhalter &
Automatisieret - | "Praxisbericht zur KI-basierten Produktions-optimierung und Werker-assistenz
vollautomatisierter Anlagen" Felix Müller, plus 10 GmbH | Der nächste große Durchbruch mit hybrider KI?" Dr. Richard Nordsieck, Xitaso GmbH, Augsburg |
16.45
Uhr
Podiumsdiskussion
Wie entwickelt sich die Instandhaltung in der
Zukunft?
Moderation: Lukas Morys, Scable AG, Factory
21, Digital Lean Native für die Produktion und Instandhaltung
Teilnehmer
Prof. Dr. Lennart Brumby, Duale Hochschule Baden-Württemberg,
Eppelheim
Holger Schlink, WAGO GmbH & Co. KG, Minden
Dr. Andreas Weber, Vice President Technical Service, Evonik
Operations GmbH, Essen
Dr. Thomas Heller,
GF Smart Maintenance Community der Fraunhofer-Gesellschaft, Dortmund
Lothar Schmiegel, Gerolsteiner
Brunnen GmbH & Co. KG, Gerolstein
Die Podiumsdiskussion wird in Bild und Ton aufgezeichnet und unter
You Tube veröffentlicht
19.30 Uhr Abendessen im Restaurant
Kaisersaal, Königstraße 155, Minden
25. Oktober 2024
09.00
Uhr Begrüßung zum 2. Veranstaltungstag
09.15 Uhr „Die KI-Welle für die Instandhaltung richtig
nutzen"
Prof. Dr. Lennart Brumby, Duale Hochschule
Baden-Württemberg, Eppelheim
10.15
Uhr "Auswirkungen der KI auf die Instandhaltung"
Dr. Andreas Weber, Vice President Technical Service, Evonik Operations GmbH,
Essen
11.15 Uhr Vorstellung FVI-Expertenfrühstück mit
Marcel Hahn & Jens Reissenweber
Event vom FVI Forum Vision
Instandhaltung e.V.
(jeden zweiten
Freitag von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr online auf Microsoft Teams)
11.30 Uhr Vorstellung
der Referenten am 25.10.24
11.45 Uhr Kaffeepause
Session 1 | Session 2 | Session 3 | Session 4 | Session 5 | |
12.00 Uhr | "Nutzen von spezialisierter Hardware für KI -
CPUs, GPUs und TPUs im Vergleich“ Alexander Fugmann, WAGO GmbH & Co. KG, Minden | "Menschliches Erfahrungswissen + KI für weniger
Produktionsstörungen" Markus Windisch, Peerox GmbH, Dresden | "Zentrale KI für Automatisierung, Support und Verwaltung im
Unternehmen" Dr. Martin Schiele, AI-UI GmbH, Ilmenau | KI-Agenten - Dein Sparringspartner in der operativen
Instandhaltung" Marcel Hahn, FVI Forum Vision Instandhaltung e.V. Jens Reissenweber, Reissenweber GmbH, | "Instandsetzungsoptimierung mit KI - Die Lösung
für eine effiziente Reparaturplanung" Stefan Westermayr, Axians NEO Technology Solutions GmbH |
12.45 Uhr Mittagspause
13.15 Uhr | Werksführung WAGO | Besichtigung DB Systemtechnik Pionierstr. 10, Minden | Führung durch das Infozentrum Shachtschleuse, Symperstr. 12,Minden ( ca. 800 m von Wago entfernt) |
16.00 Uhr Ende der Veranstaltung
- Änderungen vorbehalten -